
Geistliche Verwandtschaft, lateinisch cognatio spiritualis, historische Bezeichnung für die Beziehungen zwischen den Paten und dem Patenkind. Nach kanonischem Recht stehen die Taufpaten an Vater- oder Mutterstelle und sind so mit dem Täufling bzw. Firmling (geistlich) verwandt; die geistliche Verwan...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geistliche Verwandtschaft , nach katholischer Kirchenlehre eine nachgebildete Verwandtschaft, welche durch die Taufe und Firmung zwischen dem Paten und Täufling, bez. Firmling entsteht und ein Ehehindernis begründet, zu dessen Beseitigung es der geistlichen Dispensation bedarf.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nach uralter Kirchensitte die besondere geistliche Beziehung des Täuflings und Firmlings zu seinem Paten; ein kirchliches Ehehindernis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geistliche-verwandtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.